Yoga hat für Sportbegeisterte oft einen negativen Beigeschmack. Möglicherweise erachtet man Yoga als eine weniger anspruchsvolle Form der körperlichen Betätigung im Vergleich zum üblichen Training. Oder es gibt vielleicht kulturelle Einwände, wenn es mit spirituellen Praktiken oder östlichen Philosophien verbunden wird. Für die körperliche Gesundheit sind die Vorteile insbesondere für Menschen über 55 nicht zu leugnen:
- Verbesserte Flexibilität: Mit zunehmendem Alter können sich die Muskeln und Gelenke versteifen. Yoga kann helfen, die Flexibilität zu verbessern, indem es sanfte Dehnungen und Bewegungen beinhaltet, die die Muskeln und Gelenke lockern.
- Stärkung der Muskulatur: Durch das Halten von Yoga-Posen werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und gestärkt, was dazu beiträgt, die Muskulatur zu erhalten und zu kräftigen. Dies kann helfen, das Risiko von Stürzen und Verletzungen im Zusammenhang mit dem Altern zu reduzieren.
- Verbesserte Balance und Koordination: Viele Yoga-Posen erfordern Gleichgewicht und Körperkontrolle. Durch regelmäßiges Praktizieren können ältere Erwachsene ihre Balance und Koordination verbessern, was wiederum das Risiko von Stürzen verringern kann.
- Bessere Körperhaltung: Yoga fördert ein Bewusstsein für die Körperhaltung und hilft dabei, die Wirbelsäule auszurichten. Dies kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern und eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen.
- Entlastung von Gelenkschmerzen: Durch sanfte Bewegungen und Dehnungen kann Yoga dazu beitragen, die Steifheit und Schmerzen in den Gelenken zu lindern, die häufig mit dem Alter auftreten.
- Stressabbau und Entspannung: Yoga beinhaltet Atemübungen und Meditationstechniken, die Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern können. Dies kann besonders für ältere Erwachsene von Vorteil sein, da sie oft mit Stress im Zusammenhang mit Gesundheitsproblemen, Pensionierung oder anderen Lebensveränderungen konfrontiert sind.
- Verbesserte Atmung: Atemtechniken, die als Teil des Yoga praktiziert werden, können die Lungenkapazität erhöhen und die Atemmuskulatur stärken, was die Atmung insgesamt verbessern kann.
- Förderung der Herzgesundheit: Einige Formen des Yoga, wie zum Beispiel dynamische Flows oder Herz-öffnende Posen, können die Herzgesundheit fördern, indem sie die Durchblutung verbessern und den Blutdruck regulieren.
- Gesundes Gewichtsmanagement: Obwohl Yoga allein möglicherweise nicht ausreicht, um signifikante Gewichtsverluste zu bewirken, kann es dennoch dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu erhalten oder zu erreichen, indem es den Stoffwechsel ankurbelt und die Körperwahrnehmung verbessert.
Insgesamt kann regelmäßiges Yoga älteren Erwachsenen helfen, ihre körperliche Gesundheit zu erhalten und zu verbessern, indem es Flexibilität, Kraft, Balance, Entspannung und eine allgemeine verbesserte Lebensqualität fördert. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines neuen Bewegungsprogramms mit einem Arzt zu sprechen, insbesondere wenn gesundheitliche Bedenken bestehen.
Mittlerweile werden allen Orts Kurse für alle Interessensgruppen angeboten und auch Online sind viele Angebote zu finden, wenn man den täglichen Weg ins Studio nicht auf sich nehmen möchte. Ich versuche es derzeit mit „Yoga-Go“ von Welltech und freue mich täglich auf die Übungen, die meinem Fitnessstand angepasst werden.